Alle Jahre wieder: Was mach ich an Silvester?
Entweder man bekommt schon frühzeitig drölfzig Anfragen von denen man eh nur eine annehmen kann, oder aber man hat garnkeinen Plan bis zum Schluss.
Party, viele Leute, fette Sause, Feuerwerk? Nicht dieses Jahr hab ich mir gedacht. Keinen Bock. Mal was Gemütliches machen, fern ab vom Trubel der Silvesternacht. Und da kam es mir. Die Lösung lag auf der Hand. Warum nicht einfach mal Silvester an Bord?
Die Idee war also da. Jetzt ging’s an die Details. Wo? Erschwinglich sollte es sein. Gleichzeitig sollte das Wetter an besagtem Ort auch angenehm sein (wer will schon bei Temperaturen knapp über 0°C an Bord den Jahreswechsel feiern?).
Kroatien? Überraschenderweise ist das Klima dort auch ned so viel wärmer als in good old Bavaria. Übersee? Hm, teure Anreise, außerdem lohnt es kaum für nur eine Woche die lange Anreise auf sich zu nehmen.
Mallorca? Erschwinglich um diese Jahreszeit und Temperaturen zwischen 15 und 20°C. Perfekt! Also dann, Mallorca soll es sein!
Nun noch Crewsuche. Das große Dilemma bei jeder Törn-Planung. Wen nehm ich mit, passen die Leute zusammen und haben überhaupt genug Zeit. Ein kleiner Vorteil hier: Der Termin ist unverrückbar – Silvester ist nur an einem Tag im Jahr, die Termin-Schacherei fällt also aus 🙂
So hab ich also etliche gute Freunde um mich versammelt, ein Boot gechartert, und dann wieder was gelernt: Nimm nur Leute mit auf die du dich verlassen kannst. Also sind wir letzten Endes zu Fünft. Macht aber nix. Wird trotzdem gut.
Und nun auf zum Flieger, Mallorca wartet!